Rouziès — Rouzies, Rouziès Nom porté dans l Aveyron et le Tarn et Garonne (variante : Rouzié). C est un toponyme sur lequel il est difficile de se prononcer : on a affaire soit à un lieu où poussent les roseaux (donc un terrain marécageux), soit à un… … Noms de famille
Rouziès — Urbain Rouziès (* 5. Oktober 1872 in Morlhon, Aveyron; † 9. Januar 1956 in Paris) war Leiter der Bibliothek des Institut Catholique de Paris und einer der Begründer des Dictionnaire d’histoire et de géographie ecclésiastiques. 1894 trat er in die … Deutsch Wikipedia
Urbain Rouziès — (* 5. Oktober 1872 in Morlhon, Aveyron; † 9. Januar 1956 in Paris) war Leiter der Bibliothek des Institut Catholique de Paris und einer der Begründer des Dictionnaire d’histoire et de géographie ecclésiastiques. 1894 trat er in die Oratorianer… … Deutsch Wikipedia
Akakios Agathangelos — Akakios, auch Acacius oder Achatius mit Beinamen Agathangelos („guter Engel“) war im dritten Jahrhundert nach Christus Bischof von Antiochia (ad Orontem) oder wahrscheinlicher Antiochia in Pisidien. Der Titel »von Melitene« in den… … Deutsch Wikipedia
Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastiques — Das Dictionnaire d’histoire et de géographie ecclésiastiques ist ein vom Verlag Letouzey et Ané in Paris im Rahmen einer von ihm geplanten Encyclopédie des sciences ecclésiastiques ins Leben gerufenes Nachschlagewerk für das gesamte Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Rou — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Oratorianer — Das Oratorium (Institutum Oratorii Sancti Philippi Nerii) ist eine 1575 durch Philipp Neri in Rom gegründete und durch Papst Gregor XIII. in der Bulle Copiosus in misericordia Deus bestätigte römisch katholische Kongregation. Sie traf sich in… … Deutsch Wikipedia
Saint-Cirq (Tarn-et-Garonne) — Pour les articles homonymes, voir Saint Cirq. 44° 08′ 49″ N 1° 36′ 24″ E … Wikipédia en Français
Ecclesiastical history (Catholicism) — Ecclesiastical history, for the Roman Catholic Church, is the history of the Roman Catholic Church as an institution, written from a particular perspective. There is a traditional approach to such historiography. The generally identified starting … Wikipedia
Dictionnaire d’histoire et de géographie ecclésiastiques — Das Dictionnaire d’histoire et de géographie ecclésiastiques ist ein vom Verlag Letouzey et Ané in Paris im Rahmen einer von ihm geplanten Encyclopédie des sciences ecclésiastiques ins Leben gerufenes Nachschlagewerk für das gesamte Gebiet der… … Deutsch Wikipedia